Workshops, Seminare und Vorträge vom bissigen Fisch! 1. Halbjahr 2025
Seit über fünfzehn Jahren biete ich Weiterbildungen für Erwachsene an, insbesondere für Ehrenamtliche. Meine Themen sind Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation, Mitgliederwerbung.
Die Bildungsträger sind Volkshochschulen, regionale Wirtschaftsförderung, Stiftungen, kirchliche und andere Anbieter.
Eine vollständige Liste der Termine gibt es hier auf meiner eigenen Website.
Die gleichen Themen kann ich natürlich auch für Firmen, Behörden und andere Interessenten aufbereiten.
Wer eine eigene Veranstaltung „maßgeschneidert“ haben möchte, kann mich natürlich jederzeit kontaktieren.
30.5 - 1.6.25
Lesung auf der 27. Mainzer Minipressenmesse
Beginn Freitag 30. Mai 2025: 14 Uhr
Ende Sonntag 1. Juni 2025: 17 Uhr
Wo? in der Rheingoldhalle Mainz
Die Minipressenmesse in Mainz ist seit über fünfzig Jahren die wichtigste internationale Buchmesse der Kleinverlage und Künstlerbücher.
Dort wird auf der Lesebühne die erste öffentliche Lesung aus „Grüne Glücksorte Mainz“ stattfinden.
Tag und Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
Der Besuch der Messe ist kostenlos.
Unbedingt vorbeikommen!
Lesung
Landfrauen-Lesung in Trebur
Beginn Mittwoch 09. Juli um 14.30
Wo? Gelände des Obst und Gartenbauvereins
Der Obst- und Gartenbauverein lädt die Landfrauen regelmässig auf das eigene Gelände ein, um verschiedenen Themen rund um Obst- und Gartenbau zu besprechen.
Dieses Mal wird der Nachmittag eröffnet mit einer kurzen Lesung aus „Grüne Glücksorte Mainz“.
Interessenten sind herzlich willkommen!
10.05.2025 Termin verschoben auf Herbst
Seminar
Mitglieder finden, Mitglieder binden
Samstag 10.05.25 10-15 Uhr
Neuer Termin im Herbst wird noch bekanntgegeben
Römerstraße 35
68623 Lampertheim
Alte Schule, EDV-Raum
Dieser Workshop für Ehrenamtliche zeigt Mittel und Wege, wie man mit kleinem Budget und großem Spaß neue Mitglieder gewinnen und Bestandsmitglieder motivieren kann. Wir beschäftigen uns mit Kreativtechniken und „Guerilla-Marketing“ und damit, wie man ein unverwechselbares Profil bekommt.
Die Teilnehmenden können und sollen Ideen für eigene „Aktionen“ entwickeln.